Im ersten Halbjahr des Schuljahres 2004/2005 unternahm ich mit der Klasse 11C des Luitpold-Gymnasiums in Wasserburg am Inn, die ich als Referendar in den Fächern Deutsch und Erdkunde unterrichtete, den Versuch, besonders prägnante Textstellen des Briefromans "Die Leiden des jungen Werther" graphisch umzusetzen. Das Buch war zuvor als Lektüre im Rahmen der Behandlung des Sturm und Drang gelesen worden und hatte bereits als Textgrundlage für die zweite Schulaufgabe, eine literarische Erörterung, gedient. Genauere Angaben zur Themenstellung des Projekts lassen sich über das Anklicken der entsprechenden Schaltfläche abrufen. Dort finden sich auch einige Richtwerte zur zeitlichen Disposition.
In den Rubriken Planung, Zusammenbau, Präsentation und Tour werden die einzelnen Schritte und das jeweilige Vorgehen noch einmal genauer in Text und zahlreichen Bildern dargestellt.
Viel Spass beim Lesen der Seite, mehr noch aber mit dem "Werther",
wünscht Martin Reichender.
|